top of page

Warum wir einen Verein gegründet haben?

Der Tierschutzverein für Tirol schließt mit Ende April 2025 das Tierheim Reutte.

Mit dieser Nachricht wurden auch wir vom Katzenstüberl informiert, dass sie uns zukünftig nicht mehr mit Futter und Streu unterstützen können/werden.

In den letzten vier Jahren haben wir eng mit dem Tierschutzverein zusammengearbeitet. Allein im Jahr 2024 hat das Katzenstüberl 49 Katzen aufgenommen, davon waren 20 Kitten, die wir mit der Flasche aufgezogen haben. Leider sind fünf der Kitten gestorben, Vinny, Benny, Becky, Bobby und Billy. Ich denke noch oft an sie. 28 Katzen konnten wir an ganz wunderbare „Für-Immer-Zuhause“ vermitteln.

Um weiterhin das Wohlergehen unserer vierbeinigen Bewohner im Katzenstüberl sicherzustellen (momentan wohnen hier 25 Katzen auf 330m²), haben wir uns kurzerhand entschieden, einen eigenen Verein zu gründen.

Bisher haben wir ja „lediglich“ als ehrenamtliche Pflegestelle gewirkt.

Ich habe den Kurs der WKO „Tierhaltung und Tierschutz – Modul 1“ absolviert, diesen mit sehr gutem Erfolg bestanden und gelte daher „als mit den Grundsätzen der Tierhaltung und des Tierschutzes vertraut“.

Wir haben uns versichert, dass das Katzenstüberl den Anforderungen der 1. und der 2. Tierhaltungsverordnung im 5. Abschnitt der Tierschutz-Sonderhaltungsverordnung entspricht und auch die Flächenwidmung unserer Liegenschaft überprüft.

Am 07.03.2025 haben wir dann den Verein „Gnadenhof und Auffangstation Katzenstüberl, Breitenwang“ gegründet, alle Unterlagen sind bereits bei der BH Reutte. Gemeinsam sind Susanne Dreer (Kassier), Jasmin Gschwend (Schriftführer) und ich, Jeannine Howard (Obfrau) der Vorstand des Vereins. Nun warten wir nur noch auf unsere Vereinsregisternummer und dann kann es so richtig losgehen.

Was wir jetzt brauchen, ist Eure Unterstützung! Wir brauchen Vereinsmitglieder, Futter- und Tierpaten und natürlich freiwillige Helfer, die uns tatkräftig zur Seite stehen.



 
 
 

Comments


bottom of page